Was wir anbieten.
Unsere Arbeit reicht von den klassischen Tätigkeiten wie Buchführung und Gehaltsabrechnungen über Jahresabschlüsse und Steuererklärungen bis hin zu gestaltender Steuerberatung und Einzelfall-Beratung.
Wir machen gern deine Buchführung, wenn du selbständig bist. Wir können dir sagen, ob du deine eigene Steuererklärung, die du eventuell seit Jahren selbst machst, richtig gemacht hast.
Besonders gern helfen wir gemeinnützigen Initiativen – unabhängig von der Anerkennung durch das Finanzamt als gemeinnützig. Wir beraten auch Personen, die neu in Deutschland sind, auf Englisch, und bringen einiges Wissen im internationalen Steuerrecht mit. Auch mit künstlerisch tätigen Personen arbeiten wir von Anfang an zusammen.
Wir verstehen Steuerberatung als sozialen Beruf. Wir unterstützen dich, deine lästigen steuerlichen Pflichten zu erfüllen, während du schon aus rechtlichen Gründen verantwortlich bleibst. Soziale Steuerberatung heißt für uns:
1. Einfache Prozesse. Wir geben Hinweise, wenn bestimmte Konstruktionen großen Aufwand verursachen. Überflüssige Tools lehnen wir ab. Wir wollen uns nicht bereichern und nicht den Großteil unserer Einnahmen an Big Tech abgeben.
2. Honorartransparenz. Unsere Honorare bemessen sich nach der StBVV, die das Regelwerk bereitstellt. Die Honorare bemessen sich nach Umfang und Schwierigkeit einer Tätigkeit, außerdem nach eurem finanziellen Erfolg. In diesem Rahmen versuchen wir, schon im Erstgespräch eine "Hausnummer" zu nennen.
3. Je mehr du selbst machst, umso günstiger wird es. Arbeit, die keine besondere Qualifikation erfordert, kann auf deiner Seite erledigt werden, zum Beispiel das Scannen und/oder Vorsortieren von Dokumenten sowie das Komprimieren auf eine erträgliche Größe. Das erlaubt uns, effizienter zu arbeiten und unsere Hilfe weiteren Personen zur Verfügung zu stellen.
4. Hilfe in der Not. Notfälle haben bei uns Priorität. Wenn du dich nicht mehr traust, noch Briefe zu öffnen, können wir vielleicht helfen. Allerdings müssen wir jewiels sehen, inwieweit wir Ressourcen haben.
5. Mandatsauswahl. Wir erhalten zu viele Anfragen, um alle Mandate anzunehmen, und müssen daher auswählen, wem wir helfen können. Wir sind uns der Verantwortung bewusst. Wir treffen diese Entscheidung nach Übereinstimmungen mit unserer Arbeitsweise und einer Prognose, wie gut wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können.
6. Keine Hilfe den Intoleranten. Nazis, Patriot*innen, Klimawandelleugner*innen, Mitglieder rechter Parteien, Personen, die eine offene, queere Gesellschaft ablehnen, und radikale Kapitalist*innen gehen bitte weiter; wir haben hier keine Ressourcen für euch.
Steuerberatung - aber sozial.
Unser Beitrag zum Klimaschutz.
Wir beziehen Ökostrom von Green Planet Energy. Zu unserem Unternehmen gehört kein Auto, sondern wir sind bei Bedarf mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad unterwegs und leisten so unseren Beitrag zu einer Begrenzung der Erderhitzung.
Wir nutzen einen kleinen Büroraum in Patricks Wohnung und sparen so Raum- und Heizkosten. Wir konnten erfolgreich einen Großteil der lokalen Meetings (und somit Anfahrten) durch Online-Meetings ersetzen.
Wir nutzen schon aktuell moderne und energiesparende Technik und setzen auf Digitalisierung aller Buchführungs-Mandate und digitalen Datenaustausch auch mit den Finanzämtern, so vermeiden wir unnötigen Ressourcenverbrauch und Briefversand - recht erfolgreich: Unser Papierverbrauch ist sehr gering.